Lily Nguyen zeichnet ein bekanntes Bild der Kindheit. Die Rückkehr in das vertraute Heim, das Gefühl wirklich Zuhaus zu sein, verwandelt viele von uns erneut in Kinder und lässt uns die Gefühle Geborgenheit und Liebe wiedererleben. Die Protagonistin spiegelt dies eindrucksvoll wider, in dem sie zum Schluss des Films wieder als Kind eintritt.
Lily Nguyen überzeugt in diesem kreativen Kurzfilm mit emotionaler Tiefe und wichtigen sozialen Ansätzen. Die Protagonistin spiegelt die komplexe Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Individualismus wider, welches das „Erwachsenwerden“ in einer authentischen und sehr kreativen Art und Weise ausdrückt.
Lily Nguyen schafft in diesem Kurzfilm eine berührende Geschichte, in der die Protagonistin auf der Suche nach einer geliebten Person ist. Die Grenzen zwischen Realität und Erinnerungen verschwinden und erneut ist der Wendepunkt am Ende für den Zuschauer eine tiefgründige Überraschung.
Als ich die Musik komponierte habe ich zunächst eine kraftvollere Version mit einer größeren Besetzung geschrieben. Jedoch habe ich mich dann schließlich für die sanftere Version entschieden. Dennoch wollte ich diese Version ebenfalls hochladen.
Ambika Luthra zeichnet ihre Szenen mit einer humorvollen Feder. Ein Kurzfilm, der einer guten Satire in nichts nachsteht. Von der Wahl eines ungewöhnlichen Protagonisten bis zum witzigen Ende stellt Ambika Luthra eine ernste Begebenheit in einen humorvollen Rahmen und verdeutlicht einen Kontrast, der die Zuschauer beim zweiten Hinsehen vielleicht zum Nachdenken anregt.